Verkaufen mit WordPress leicht gemacht
Wer auf seiner Website Tickets, Produkte oder Abonnements anbieten möchte, braucht keine komplexe Shop-Lösung. Mit den richtigen Plugins lässt sich WordPress im Handumdrehen in eine leistungsstarke Verkaufsplattform verwandeln – inklusive PayPal-, Kreditkarten- und Sofortüberweisung-Zahlung. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, welche Anbieter die geringsten Gebühren verlangen und welche Lösung am besten zu deinem Geschäftsmodell passt.
Wenn du künftig regelmäßig Produkte, Abos oder Tickets verkaufen möchtest, ist WooCommerce mit Stripe oder Mollie als Zahlungsanbieter das flexibelste und langfristig günstigste System. Wenn du nur gelegentlich Tickets oder Services anbietest, kann eine Formularlösung mit Stripe oder SureCart völlig ausreichen. Hier ein Überblick über die besten Lösungen – mit Blick auf PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung (Klarna).
WooCommerce – der Alleskönner unter den Shop-Plugins
WooCommerce ist die bekannteste und vielseitigste Lösung für WordPress.
Das kostenlose Plugin verwandelt deine Website in einen vollwertigen Onlineshop, mit dem du:
- physische Produkte, digitale Güter oder Tickets verkaufen kannst,
- Abonnements und Mitgliedschaften anbietest,
- Lagerbestände verwaltest und Bestellungen automatisch abwickelst.
Zahlungsarten:
WooCommerce unterstützt PayPal und Kreditkartenzahlungen (über Stripe) direkt.
Sofortüberweisung bzw. Klarna kann über ein Zusatz-Plugin integriert werden.
Kosten:
WooCommerce selbst ist kostenlos. Erweiterungen für Abos oder spezielle Zahlungsarten kosten meist zwischen 50 € und 150 € pro Jahr.
Die Zahlungsdienstleister selbst erheben Transaktionsgebühren:
- PayPal: ca. 2,49 % + 0,35 € pro Zahlung
- Stripe (Kreditkarte): ca. 1,4 % + 0,10 € für EU-Karten
- Sofortüberweisung/Klarna: ca. 1–2 % je nach Volumen
Vorteile:
- Vollständiges Shopsystem
- Zahlreiche Erweiterungen
- Hohe Flexibilität
Nachteil:
Für den deutschen Markt sind zusätzliche Plugins für Rechtssicherheit (z. B. DSGVO, Widerruf) erforderlich, etwa “Germanized” oder “German Market”.
Easy Digital Downloads (EDD) – schlanker Shop für digitale Produkte
Wenn du vor allem digitale Inhalte oder Online-Abos verkaufst, ist Easy Digital Downloads eine hervorragende Alternative.
Das Plugin ist speziell für Downloads, Lizenzen oder Online-Mitgliedschaften entwickelt.
Zahlungsarten:
PayPal und Stripe sind integriert, Sofortüberweisung kann über Erweiterungen hinzugefügt werden.
Kosten:
Grundversion kostenlos, Erweiterungen kostenpflichtig. Die Gebühren der Zahlungsanbieter sind vergleichbar mit WooCommerce.
Vorteile:
- Sehr schlank und einfach einzurichten
- Ideal für digitale Produkte, Downloads und wiederkehrende Zahlungen
- Keine unnötigen Shop-Funktionen
Nachteil:
Weniger geeignet für physische Produkte oder komplexe Warenkörbe.
Formularlösungen (WPForms, Gravity Forms, Ninja Forms)
Wenn du nur wenige Artikel oder Tickets verkaufst, kannst du auch einfach ein Formular mit Zahlungsfunktion einsetzen.
WPForms, Gravity Forms oder Ninja Forms bieten integrierte Zahlungen per PayPal oder Stripe.
Vorteile:
- Sehr einfache Einrichtung
- Kein kompletter Shop notwendig
- Perfekt für einzelne Events oder Dienstleistungen
Nachteile:
- Keine Warenkorbfunktion oder Bestandsverwaltung
- Sofortüberweisung ist meist nicht direkt integriert
- Wiederkehrende Zahlungen nur eingeschränkt möglich
Kosten:
Lizenzkosten ca. 150–200 € pro Jahr, plus die üblichen Gebühren der Zahlungsanbieter.
WPForms selbst erhebt keine Transaktionsgebühren.
Moderne Alternativen – SureCart, WP Simple Pay & Event-Plugins
SureCart ist eine neuere, sehr moderne Shoplösung für WordPress.
Sie bietet ein intuitives Dashboard, Kundenkonten, Abos und eine einfache Integration mit mehreren Zahlungsanbietern.
Zahlungsarten:
PayPal, Stripe und Mollie (damit auch Sofort, SEPA, giropay u.a.).
Grundversion kostenlos.
Vorteile:
- Minimaler Aufwand bei der Einrichtung
- Moderne Oberfläche
- Ideal für Dienstleister, kleine Shops oder Creator
Alternative:
- WP Simple Pay: nur für Stripe-Zahlungen – perfekt für einfache “Jetzt kaufen”-Buttons oder Spenden.
- Event-Tickets-Plugins wie “The Events Calendar”, “Tickera” oder “Event Espresso”:
Diese eignen sich hervorragend, wenn du Eintrittskarten verkaufst und Teilnehmerlisten benötigst.
Welche Lösung passt zu dir?
Ziel | Empfehlung | Vorteile |
---|---|---|
Vollwertiger Shop mit Produkten, Tickets, Abos | WooCommerce | flexibel, erweiterbar, standardisiert |
Digitale Produkte, E-Books, Onlinekurse | Easy Digital Downloads | schlank, spezialisiert |
Einzelne Tickets oder Dienstleistungen | Formularlösungen (WPForms, Gravity Forms) | sehr einfach, kein Shop nötig |
Abos & moderne Checkout-Formulare | SureCart | modern, PayPal + Stripe + Sofort |
Nur Stripe-Zahlungen / Spenden | WP Simple Pay | extrem leichtgewichtig |
Gebührenvergleich (Richtwerte)
Zahlungsdienstleister | Gebühren (Deutschland) | Bemerkung |
---|---|---|
PayPal | ca. 2,49 % + 0,35 € | Bekannt, aber teuer |
Stripe (Kreditkarte) | ca. 1,4 % + 0,10 € | Oft günstiger |
Sofortüberweisung / Klarna | ca. 1–2 % | Gute Ergänzung für deutsche Kunden |