Zum Inhalt springen

GEO

GEO-Optimierung lokal sichtbar

Mehr Kunden aus deiner Region – mit gezielter GEO-Optimierung
Wir sorgen dafür, dass dein Unternehmen lokal gefunden wird – auf Google, in Maps und in KI-Antworten wie ChatGPT.

Warum das wichtig ist?
Weil viele Websites technisch gut aussehen – und dennoch unsichtbar bleiben. Wenn jemand in deiner Stadt nach deiner Dienstleistung sucht, soll er dich finden – nicht nur irgendeinen Wettbewerber.

Jetzt starten
Lass uns prüfen, wie sichtbar deine Seite heute schon ist – und wie wir dich so optimieren, dass aus Suchen Anfragen werden.


Problem: Warum viele Homepages heute nicht gefunden werden

Viele Unternehmer:innen investieren in eine schöne Website, guten Content und etwas Werbung – und wundern sich dann, warum die Anfragen aus der Region ausbleiben.

Folgendes läuft oft schief:

  • Kein Fokus auf lokale Suchbegriffe („Dienstleistung + Ort“)
  • Inkonsistente Standortdaten: Firmenname, Adresse oder Telefonnummer variieren auf Website, Verzeichnissen oder Maps
  • Technische SEO-Probleme: langsame Ladezeiten, fehlende Struktur, unsaubere URLs
  • Inhalte, die zwar schön sind, aber von KI & Suchmaschinen schwer verstanden werden
  • Fehlende Integration mit Online-Verzeichnissen, Bewertungen & lokalen Signalen
  • Die neue KI-Suchwelt wird ignoriert: Viele Seiten sind nicht darauf ausgelegt, von ChatGPT, Google SGE etc. erkannt oder zitiert zu werden

Das Ergebnis: Kunden in deiner Nähe sehen dich nicht, obwohl du genau da arbeitest.

Wie man im Netz wirklich gefunden wird

Um in der regionalen Suche und KI-Antworten sichtbar zu sein, braucht es ein Zusammenspiel aus:

  1. Local SEO / klassische Suchmaschinenoptimierung
    • Optimierung für lokale Keywords („Dienstleistung + Stadt / Bezirk“)
    • Google My Business / Google Business Profile
    • Verzeichniseinträge mit exakt gleichen Daten (NAP = Name, Address, Phone)
    • Backlinks & Empfehlungen aus der Region
  2. Technik & Struktur
    • Saubere URL-Struktur und sprechende Seitenamen
    • Mobile Optimierung & schnelle Ladezeiten
    • Strukturierte Daten (Schema.org / JSON-LD)
    • Klarer Aufbau: Headlines, Abschnitte, FAQ-Blöcke
  3. Inhalte, die KI & Menschen verstehen
    • Klare, präzise Aussagen, ohne Floskeln
    • FAQ-Sektionen mit echten Nutzerfragen
    • Explizite Service-Gebiete, Leistungsdetails, Bedingungen
    • Interne Verlinkung, damit Themen logisch verknüpft sind
  4. KI- und GEO-Kompatibilität
    • Inhalte so gestalten, dass sie von ChatGPT, Google SGE etc. erkannt und zitiert werden
    • Entitäten (Ort, Leistung, Unternehmen) klar benennen
    • Strukturierte Inhalte, die in KI-Antworten übernommen werden können
    • So steigerst du die Chance, in KI-Antworten als Empfehlung aufzutauchen

Wenn all diese Elemente zusammenspielen, wächst deine Sichtbarkeit: in lokalen Suchergebnissen, in Google Maps – und in modernen KI-gestützten Antworten.

Unsere GEO-Optimierung: Dein Weg zur regionalen Sichtbarkeit

Was wir für dich tun

  • Standort- & Potenzialanalyse
    Wir prüfen, in welchen Bereichen du bereits sichtbar bist, wo Lücken liegen und welche Keywords für dein Einzugsgebiet relevant sind.
  • Strategie & Roadmap
    Basierend auf der Analyse entwickeln wir einen klaren Plan – mit Prioritäten und Zeitachsen.
  • Technische & strukturelle Optimierung
    Wir liefern dir alle Anpassungen, z. B. an deinem Theme / CMS, strukturellen Markups (Schema.org), Ladezeitenoptimierung etc.
  • Content & KI-freundliche Texte
    Wir erstellen oder optimieren Texte, FAQ-Blöcke, Leistungsbeschreibungen und Regionsseiten so, dass KI-Systeme sie verstehen und nutzen können.
  • Verzeichnis- & Eintragsmanagement
    Wir sorgen dafür, dass dein Unternehmen in relevanten Verzeichnissen einheitlich, korrekt und konsistent gelistet ist.
  • Monitoring, Reporting & kontinuierliche Anpassung
    Wir überwachen deine Rankings, Map-Sichtbarkeit, Anfragen, Zielerreichung – und justieren fortlaufend.

Was du bekommst

  • Mehr qualifizierte Anfragen aus deinem Einzugsgebiet
  • Stärkere Präsenz in Google Maps & lokalen Suchergebnissen
  • Höhere Chancen, in KI-Antworten genannt zu werden
  • Professionelleres und vertrauenswürdigeres Auftreten
  • Geringerer Streuverlust – weil du genau jene erreichst, die in deiner Nähe suchen

Preise & Pakete – Transparenz von Anfang an

Unsere Preise sind klar kalkuliert – du weißt genau, was dich erwartet.

SEO-Schnellanalyse – Dein Quick-Check für mehr Sichtbarkeit

nur 199€ einmalig

✔ Analyse von Technik, Struktur & Content
✔ Report mit Sofort-Tipps

Keyword-Recherche – Deine Basis für gezieltes Online-Marketing

nur 199€ einmalig

✔ Analyse deiner aktuellen Website-Keywords
✔ Vorschläge, unter welchen Begriffen du gefunden werden willst
✔ Konkrete Handlungsempfehlungen

SEO Betreuung & Umsetzung

nur 1150€ einmalig

Du kannst dich auf dein Business konzentrieren, während ich deine Sichtbarkeit aufbaue.

✔ Individuelle Keywordanalyse
✔ SEO-Check deiner Website
✔ Beratung (90 Minuten persönlich Vor-Ort, MS-Teams- oder Zoom-Call)
✔ Komplette Onpage-Optimierung deiner Website
✔ Keyword-Implementierung in Texten, Überschriften & Meta-Tags
✔ Optimierung der Seitenstruktur & internen Verlinkung
✔ Technische SEO-Anpassungen (z. B. Ladezeit, ALT-Texte, URL-Struktur)
✔ Einrichtung & Einbindung von SEO-Tools (Google Search Console, Analytics etc.)
✔ Abschlussgespräch & individueller SEO-Fahrplan für die kommenden 3 Monate

Beispiel aus der Praxis

Ein Handwerksbetrieb in einer Mittelstadt erreichte innerhalb von 3 Monaten eine Verdopplung der lokalen Anfragen.
Durch gezielte GEO-Optimierung und konsequentes Eintragsmanagement stieg die Sichtbarkeit in Maps und lokalen Rankings so stark, dass Anfragen kamen, ohne große Werbekosten.

Solche Ergebnisse sind keine Ausnahme – wenn Strategie, Technik und Inhalte sinnvoll zusammenspielen.

Dein 4-Phasen-Ablauf

PhaseWas wir tunDein Beitrag
1. Audit / AnalyseStandort-, Keyword-, WettbewerbsanalyseDu gibst uns Zugang zur Website und Infos zum Einzugsgebiet
2. Strategie & PlanungMaßgeschneiderte GEO-Roadmap mit PrioritätenDu gibst Feedback & stimmst Prioritäten ab
3. UmsetzungTechnische Anpassungen, Textarbeit, VerzeichnisseDu unterstützt mit Informationen, ggf. Bildern
4. Monitoring & AnpassungAuswertung, Reports, FeintuningDu bekommst transparente Reports & wir besprechen Anpassungen

Jetzt dein GEO-Potential entdecken

Willst du wissen, wie sichtbar deine Seite jetzt schon ist und wie stark dein GEO-Potenzial wirklich ist?

Fordere jetzt deinen kostenlosen Website- & GEO-Check an!
Ich analysiere deine Website, zeige dir konkrete Optimierungspunkte und erstelle eine individuelle Strategie, damit du in deiner Region gefunden wirst – von Menschen und von KI-Systemen.


FAQ – häufige Fragen rund um GEO-Optimierung

Was bedeutet GEO-Optimierung?
GEO-Optimierung sorgt dafür, dass deine Website in lokalen Suchergebnissen besser gefunden wird – genau dort, wo Kunden nach deiner Dienstleistung suchen.

Warum ist das wichtig?
Viele Kunden suchen regional („Dienstleistung + Stadt/Ort“). Ohne GEO-Optimierung bleibst du unsichtbar – auch wenn du technisch gute Inhalte hast.

Kann ich meine bestehende Website nutzen?
Ja, wir optimieren deine vorhandene Website. Es ist nicht nötig, neu zu bauen – wir fügen gezielte Verbesserungen hinzu.

Welche Maßnahmen sind Teil davon?
Lokale Keywords, optimierte Inhalte, strukturierte Daten, Google Business Profile, Verzeichniseinträge, FAQ-Blöcke, technische SEO etc.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Erste Verbesserungen oft innerhalb von Wochen sichtbar. Stabile Rankings erfordern meist 2–3 Monate, abhängig von Wettbewerb und Branche.

Gibt es laufende Kosten?
Die Basisoptimierung ist ein einmaliges Projekt. Wenn du möchtest, biete ich eine dauerhafte Betreuung an, um deine Ranking-Position langfristig zu sichern.

Weiter führende Informationen

Wie Suchmaschinen deine Website „sehen“ und bewerten

Stell dir vor, eine große Bibliothek hätte nicht nur Bücherregale, sondern auch automatische Bibliothekare, die ständig neue Bücher einsortieren, prüfen und bewerten – so ähnlich funktioniert die Welt der Suchmaschinen im Web. In vier vereinfachten Schritten:

Crawling – Entdecken deiner Seiten

Suchmaschinen (wie Google) setzen „Bots“ oder „Crawler“ ein – das sind Programme, die durchs Internet wandern und Seiten entdecken. Sie folgen Links, prüfen neue Seiten und schauen, was sich verändert hat.
Wenn du z. B. eine neue Seite erstellst oder eine Unterseite verlinkst, kann der Crawler darauf stoßen und sie aufnehmen.
Wenn aber Seiten schlecht verlinkt sind oder durch technische Barrieren (z. B. „robots.txt“-Sperren) blockiert sind, werden sie möglicherweise nicht entdeckt.

Indexierung – Einordnen & Verstehen

Hat ein Crawler eine Seite besucht, versucht die Suchmaschine, den Inhalt zu „lesen“ und zu verstehen: Texte, Bilder, Überschriften, Links etc. Werden auch Skripte (JavaScript) ausgeführt, so, wie sie in modernen Websites üblich sind, prüft sie das ebenfalls, um den vollständigen Seiteninhalt zu erfassen.
Dieser analysierte Inhalt wandert dann in einen Index – eine große Datenbank, in der alle erkannten Seiten gesammelt sind und später durchsucht werden können.

Relevanz & Bewertung – Ist deine Seite sinnvoll für eine Suchanfrage?

Wenn jemand etwas in die Suchmaschine eingibt, etwa „Zahnarzt in Mannheim“, sucht das System im Index nach passenden Seiten. Aber wie entscheidet es, welche zuerst gezeigt werden? Es schaut auf verschiedene Bewertungskriterien:

  • Relevanz: Passt der Inhalt zur Suchanfrage (z. B. das Thema, die Schlüsselwörter, Titel, Überschriften)?
  • Qualität & Vertrauenswürdigkeit: Verlinken andere seriöse Websites auf dich? Wie gut ist dein Inhalt im Vergleich zu Wettbewerbern?
  • Standort & Kontext: Bei lokalen Suchanfragen (z. B. „in meiner Nähe“) spielt dein Firmenstandort, die Adresse, Karten-Einträge und lokale Verzeichnisse eine Rolle.
  • Technische Faktoren & Nutzbarkeit: Ist deine Seite schnell? Funktioniert sie gut auf dem Handy? Lädt sie ohne Fehler?
  • Nutzerverhalten & Interaktionen: Wenn Besucher lange bleiben, öfter klicken – das kann ein Signal sein, dass deine Seite nützlich ist.

Suchmaschinen verwenden Algorithmen und maschinelles Lernen, um aus all diesen Signalen abzuwägen, welche Seiten am besten zur Anfrage passen.

Darstellung in den Ergebnissen / Ranking

Am Ende entscheidet die Suchmaschine, welche Seiten auf welcher Position erscheinen. Sie erstellt eine Suchergebnisseite (SERP) mit mehreren Einträgen – je relevanter und „besser“ eine Seite bewertet wird, desto weiter oben erscheint sie. Auch Karten-Einträge, lokale Boxen, Bewertungsanzeigen, FAQ-Snippets etc. können eingeblendet werden.

Wenn du dich optimierst (durch gute Inhalte, korrekte Standortdaten, Struktur, Verzeichnisse, technische Qualität), erhöhst du die Chancen, dass deine Seite in den oberen Positionen auftaucht – und von potenziellen Kunden gesehen wird.

Einfache Maßnahmen

Technische Basis

  • Ladezeiten optimieren
  • Mobile-First Design implementieren
  • Saubere URLs verwenden
  • SSL-Zertifikat installieren
  • Indexierung sicherstellen

Klassische SEO-Grundlagen

  • Keyword-Research durchführen
  • Meta-Titel optimieren
  • Überschriftenstruktur (H1-H6) festlegen
  • Alt-Texte für Bilder hinzufügen
  • Interne Verlinkung verbessern

GEO-Optimierung für KI-Tools

  • FAQ-Bereiche erstellen
  • Longform-Content produzieren
  • Semantische Keywords einsetzen
  • Strukturierte Daten (Schema Markup) nutzen
  • Definitionen wichtiger Begriffe bereitstellen


Technisch noch weiter in die Tiefe gehen

Du willst wissen, was das technisch für deine Homepage bedeutet: SEO und GEO für Profis