Besser über Social Media zu vermarkten
Für Künstler, Musiker und Veranstalter bietet Wilfried ein besonderes Coaching im Bereich Social Spotlight. Hier geht es darum, kreative Persönlichkeiten und Events in den sozialen Medien optimal zu positionieren und eine starke, authentische Marke aufzubauen. Mit gezielten Strategien für mehr Sichtbarkeit und Reichweite hilft er dir, deine Präsenz zu stärken und deine Community zu vergrößern.
- Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
- Wie mache ich einen Businessplan?
- Was unterscheidet mich von anderen?
- Wieviel Zeit für welchen Einkommensweg?
- Eigene Homepage und SEO (Suchmaschienenoptimierung)
- Instagram und Facebook Auftritt
- Musik und Kunst vermarkten
Social Media Marketing für Künstler, Musik über Social Media vermarkten, Hilfe bei Social Media Marketing, Social Media Coaching für Musiker, Marketing, Beratung für Künstler, Social Media Strategie für Künstler und Musiker, Künstler erfolgreich vermarkten, Musiker Branding und Social Media, Online-Marketing für Musiker, Coaching für Kunstvermarktung, Social Media Support für Künstler, Wie vermarkte ich meine Musik?, Social Media Coaching für Kreative, Künstlerische Projekte über Social Media promoten, Social Media Beratung für Musiker und Künstler
Für Künstler, Musiker und Veranstalter bietet Wilfried ein besonderes Coaching im Bereich Social Spotlight. Hier geht es darum, kreative Persönlichkeiten und Events in den sozialen Medien optimal zu positionieren und eine starke, authentische Marke aufzubauen. Mit gezielten Strategien für mehr Sichtbarkeit und Reichweite hilft er dir, deine Präsenz zu stärken und deine Community zu vergrößern.
- Wie setzt sich mein Einkommen zusammen?
- Wie mache ich einen Businessplan?
- Was unterscheidet mich von anderen?
- Wieviel Zeit für welchen Einkommensweg?
- Eigene Homepage und SEO (Suchmaschienenoptimierung)
- Instagram und Facebook Auftritt
- Musik und Kunst vermarkten
Deine Kunst im Rampenlicht
In der heutigen Zeit stehen viele Künstler und Musiker vor großen Herausforderungen. Nach der Pandemie haben sich die Bedingungen für kreative Berufe und Veranstaltungen stark verändert. Hier kommt Business Coaching ins Spiel – es hilft dir, diese Herausforderungen selbstbewusst und mit klaren Strategien zu meistern.
Warum Coaching? Es könnte sein, dass der Begriff „Coaching“ für dich vielleicht zu abstrakt klingt. Was viele jedoch tatsächlich suchen, ist Hilfe bei ganz konkreten Themen, wie z.B. Social Media, Vermarktung oder der Organisation von Projekten. Genau dort setze ich an: Ich helfe dir, deine Musik oder Kunst erfolgreich zu vermarkten – und das könnte dein Einstieg ins Coaching sein.
So läuft das Coaching ab
- Kontaktaufnahme: Du hast eine konkrete Frage oder ein Problem, das dich beschäftigt? Melde dich bei mir, und wir besprechen gemeinsam, wie ich dir helfen kann.
- Kennenlernen: In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir, ob eine Zusammenarbeit Sinn macht. Wir besprechen deine Ziele und was du dir von dem Coaching erhoffst. Außerdem klären wir die Rahmenbedingungen und den Umfang der Zusammenarbeit.
- Coaching-Sitzungen: In unseren Terminen arbeiten wir gezielt an deinen Herausforderungen. Wir treffen uns entweder online oder persönlich. Ein besonderes Angebot ist das „Schattencoaching“, bei dem ich dich in deiner Arbeitsumgebung beobachte und anschließend Feedback gebe, z.B. wie du mit deinem Team kommunizierst oder wie du dein Social Media optimieren kannst.
Denke immer daran: Du musst nicht alles alleine machen! Coaching kann dir helfen, kreative und geschäftliche Herausforderungen leichter zu meistern und langfristig erfolgreich zu sein.
Beispiele, wie ein Coaching dir nützen kann
Kreative und geschäftliche Balance Viele Künstler lieben ihre kreative Arbeit, aber die geschäftlichen Seiten sind oft eine Last. Vielleicht fragst du dich: „Wie bekomme ich meine kreative Vision und finanzielle Stabilität unter einen Hut?“ Ein Coach unterstützt dich dabei, kluge Entscheidungen zu treffen, die sowohl deine Kunst fördern als auch dafür sorgen, dass du finanziell abgesichert bist. Das könnte z.B. heißen, wie du dich professionell aufstellst, um von deiner Kunst zu leben.
Stärkung der persönlichen Resilienz Krisen und Unsicherheiten belasten die meisten Kreativen. Ein Coaching hilft dir dabei, mit diesen Herausforderungen besser umzugehen, deine mentale Stärke zu fördern und stressige Situationen zu meistern. Du lernst, wie du kreative Blockaden überwindest und trotz Druck entspannt bleibst.
Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit Ob du mit anderen Künstlern, Veranstaltern oder deinem Team zusammenarbeitest – ein Coaching kann dir helfen, klarer zu kommunizieren und besser mit anderen zu arbeiten. Ein Beispiel: Stell dir vor, du hast ein gemeinsames Konzertprojekt, und die Kommunikation läuft nicht rund. Mit einem Coaching lernst du, wie du Missverständnisse vermeidest und die Zusammenarbeit reibungslos gestaltet wird.
Social Media und Selbstvermarktung Viele Künstler suchen nach Unterstützung im Bereich Social Media Marketing – sei es für besseren Content oder mehr Reichweite. Ein Coaching kann dir dabei helfen, dich online sichtbar zu machen und deine Marke als Künstler zu stärken. Ich helfe dir konkret, wie du deine Kunst über Social Media vermarktest und so mehr Fans und Kunden erreichst.
Einstieg in ein Coaching
Wir starten mit deinen Social Media Fragen, und Schritt für Schritt finden wir heraus, wie du dein künstlerisches Geschäft auf ein neues Level bringen kannst.
Kritische Reflexion deiner Arbeitsweise Durch das Feedback eines Coaches bekommst du wertvolle Einblicke in deine kreative und organisatorische Arbeit. Du erkennst, wo es hakt und wo du dich verbessern kannst. Vielleicht merkst du, dass deine Projekte oft im Chaos enden – hier kann ein Coach dir helfen, deine Arbeitsweise zu strukturieren und effizienter zu werden.
Unterstützung bei Veränderungen Die Kultur- und Musikbranche verändert sich schnell. Mit einem Coaching lernst du, auf diese Veränderungen flexibel zu reagieren und innovativ zu bleiben. So kannst du langfristig erfolgreich bleiben und dich auf neue Herausforderungen vorbereiten.
Buisiness Modell für einen Kulturverein mit Livemusik Events: Case Study Kulturcafe